Effekt "Ebenenübergreifende Berechnung"Beim Effekt "Ebenenübergreifende Berechnung" wird die Ebene, auf die der Effekt angewendet wird, mathematisch mit einer anderen Ebene kombiniert. Dieser Effekt hat lediglich die Aufgabe, die Kompatibilität mit Projekten zu gewährleisten, die in früheren Versionen von After Effects erstellt wurden und den Effekt "Ebenenübergreifende Berechnung" verwenden. In den meisten Fällen ist das Arbeiten mit Ebenenmodi effektiver als das Anwenden des Effekts "Ebenenübergreifende Berechnung". ![]() Szene im Original (links), nach Anwenden des Effekts "Ebenenübergreifende Berechnung" auf die Bogen-Ebene mit den folgenden Einstellungen: "Operator" gleich "Differenz", "Kanäle" gleich "RGB" und "Mit Original mischen" gleich "8%" (Mitte) und nach Anwenden des Effekts mit den folgenden Einstellungen: Wolken-Ebene als "Zweite Quellebene" festgelegt, "Operator" gleich "Und", "Kanäle" gleich "RGB" und "Mit Original mischen" gleich "50%" (rechts). Legen Sie für den Effekt "Ebenenübergreifende Berechnung" die folgenden Einstellungen fest: Zweite Quellebene Gibt an, welche Ebene im Rahmen der angegebenen Option zusammen mit der aktuellen Ebene verwendet werden soll. Operator Gibt an, welche Operation auf die beiden Ebenen angewendet werden soll. Kanäle Gibt an, auf welche Kanäle der Effekt angewendet werden soll. Überlauf Gibt an, wie Pixelwerte behandelt werden sollen, die außerhalb des zulässigen Bereichs liegen. "Beschneiden" sorgt dafür, dass die Werte auf den zulässigen Bereich beschränkt werden. Mit "Rest bilden" legen Sie fest, dass die Werte, die über den zulässigen Bereich hinausgehen, vollständig aktiviert oder vollständig deaktiviert werden. "Skalieren" berechnet den maximalen und den minimalen Wert und skaliert die Ergebnisse von diesem vollständigen Bereich auf den Bereich der zulässigen Werte. Ebene auf Ebenengröße skalieren Skaliert die zweite Ebene so, dass sie der Größe der aktuellen Ebene (Breite und Höhe) angepasst wird. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird die zweite Ebene unter Verwendung der aktuellen Größe ihrer Quelle platziert und an der oberen linken Ecke der Quellebene ausgerichtet. Mit Original mischen Passt die Deckkraft der zweiten Quellebene so an, dass es zu einer Überblendung mit der Originalebene kommt. |